Amedeo

Search

Ausstellungen 2020

Als wohl bekanntester Vertreter der Pop Art kreierte Andy Warhol einige der kultigsten Bilder des 20.Jahrhunderts, bei denen ihm Hollywood und seine Stars, das Fernsehen, die Werbung und die Konsumwelt stets als Vorbilder dienten. Als überaus erfolgreicher Industrie- und Werbegrafiker machte sich Warhol bereits Ende der 1950er in Manhattan aber auch darüber hinaus einen Namen. Bald entdeckte er die Siebdrucktechnik für sich und entwarf Drucke, denen vielfach Zeitungsbilder oder eigene Fotografien zugrunde lagen. Auf seiner ersten Solo Show im Jahr 1962 zeigte Warhol 32 fast identische Campbell’s Soup Can Drucke, darauf folgende Arbeiten wie die Brillo Box, die bunten
Gesichter von Marilyn Monroe und Liz Taylor sind nur einige seiner bekanntesten Motiven. In seiner 1962 gegründeten Factory entstanden darüber hinaus Projekte in Zusammenarbeit mit Paul Morrissey, Bob Dylan, Mick Jagger, Marcel Duchamp, The Velvet Underground und Robert Indiana, um nur einige Wenige zu nennen. Warhol entwickelte in der Factory nicht nur seine eigene Kunst weiter sondern war auch als Mentor für Künstler wie Keith Haring und Jean-Michel Basquiat tätig.

Erstmals nach fast 20 Jahren präsentiert die Tate Modern in London ab dem 12. März 2020 eine große Retrospektive über die amerikanische Pop Art Ikone Andy Warhol. Die Ausstellung verspricht neben bekannten Sujets wie der berühmten Campbell’s Suppendose auch in Großbritannien bisher nie gezeigte Werke wie die der Serie “Ladies and Gentlemen”.

Auch in Wien widmet sich das Mumok ab dem 1. Mai im Rahmen einer Ausstellung mit dem Titel “ANDY WARHOL EXHIBITS – a glittering alternative” dem Ausstellungskünstler, Installationskünstler und Kurator Andy Warhol. Die Sammlungsausstellung mit dem Titel “DEFROSTING THE ICEBOX” soll BesucherInnen  – in Anlehnung an Warhols Ausstellung “RAID THE ICEBOX 1 with Andy Warhol” (1969-1970) – darüber hinaus ein Einblick in die verborgenen Sammlungen der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museum Wien und des Weltmuseum Wien gewähren.

Wer nicht so lange warten möchte, kann sich natürlich jetzt schon in der Albertina Wien oder im Schlossmuseum Linz die Ausstellungen “Warhol bis Richter. Aus den Sammlungen der ALBERTINA” (bis 13. April 2020) sowie “ANDY WARHOL BIS CINDY SHERMAN. AMERIKANISCHE KUNST AUS DER ALBERTINA” (bis 29. März 2020) ansehen.

Darüber hinaus lohnen sich regelmäßige Besuche in den Standorten der GALERIE GERALD HARTINGER in der Spiegelgasse 21 aber vor allem in der Seilergasse 9/4, wo großartige Sujets wie die “Campbell’s Soup Can”, die Portraits von Mick Jagger, die berühmten “Flowers” oder die “Ladies and Gentlemen” Serie gezeigt werden.

 

Links:
https://galerie-hartinger.at/kuenstler/andy-warhol/

https://www.tate.org.uk/whats-on/tate-modern/exhibition/andy-warhol

https://www.mumok.at/de/andy-warhol-exhibits

https://www.mumok.at/de/defrosting-icebox

http://www.landesmuseum.at/de/ausstellungen-26/themen/detail/warhol-bis-rauschenberg-amerikanische-kunst-aus-der-albertina.html

https://www.albertina.at/ausstellungen/warhol-to-richter-aus-den-sammlungen-der-albertina/

Andy Warhol, "Jackie Kennedy", 1966, Siebdruck auf Lenox Museumskarton, 100 x 80 cm, Ed. 200
Andy Warhol, Flowers (FS II. 69), 1970, Siebdruck auf Wove Papier, 91,4 x 91,4 cm, Ed. 250, signiert& nummeriert
Andy Warhol, Joseph Beuys: State II (F. & S. II.243), 1980/1983 Siebdruck auf Lenox Museumskarton, 101,6 x 81,3 cm, Ed. 150
Leave a Comment

79 − 73 =